
ADIDAS AG Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser ADIDAS AG Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
Adidas AG, gehandelt unter dem Symbol ADDYY, ist ein führender globaler Hersteller von Sportbekleidung, der für sein innovatives Sportfußwerk, Bekleidung und Zubehör bekannt ist. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, seine Marke und Produktangebote zu revitalisieren, während es Herausforderungen im wettbewerbsintensiven Umfeld meistert, das von Rivalen wie Nike und Puma dominiert wird.
Vergangenheit
- Im 2. Quartal 2024 stieg der Umsatz von adidas im Vergleich zum Vorjahr um 9 % und erreichte 5.822 Millionen Euro.
- Das Betriebsergebnis des Unternehmens stieg im Jahresvergleich um 96,6 % von 176 Millionen Euro im 2. Quartal 2023 auf 346 Millionen Euro im 2. Quartal 2024.
- Adidas berichtete 2023 von einem Umsatzrückgang von 4,8 %, was die Herausforderungen bei der Sicherung von Marktanteilen, insbesondere in Nordamerika, widerspiegelt.
- Das Unternehmen sah sich in den letzten Jahren erheblichen Herausforderungen gegenüber, darunter rückläufige Verkaufszahlen und Probleme mit der Markenwahrnehmung.
Status Quo
- Stand März 2025 erlebt adidas eine Erholung bei den Verkaufszahlen und der Markenstärke, wobei die jüngsten Quartalsgewinne die Erwartungen der Analysten übertroffen haben.
- Das Unternehmen hat seine Prognose für das Betriebsergebnis im Geschäftsjahr 2024 von 700 Millionen Euro auf 1 Milliarde Euro angehoben.
- Adidas hat eine mehrjährige Partnerschaft mit Liverpool FC unterzeichnet, die mit über 60 Millionen Pfund jährlich bewertet wird und voraussichtlich die Markenbekanntheit steigern wird.
- Die Aktie ist im Jahr 2024 bis heute um etwa 25,6 % gestiegen, was auf eine positive Marktentwicklung hinweist.
Ausblick
- Analysten prognostizieren ein weiteres Wachstum für adidas, angetrieben durch innovative Produktangebote und ein Engagement für Nachhaltigkeit.
- Die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris werden voraussichtlich positive Auswirkungen auf den Verkauf von Sportbekleidung haben.
- Zukünftiges Wachstum könnte durch den Ausbau der E-Commerce-Fähigkeiten und strategische Partnerschaften unterstützt werden.
- Langfristige Prognosen deuten darauf hin, dass adidas in der Rentabilität die Wettbewerber übertreffen könnte, mit potenziellen Preisen von bis zu 267,34 USD bis 2030.
Risiken
- Die Aktien von adidas gelten als teuer und werden zu höheren Multiplikatoren im Vergleich zu Wettbewerbern wie Nike und PUMA gehandelt.
- Anhaltender Wettbewerb von etablierten Marken und aufstrebenden Akteuren könnte die Erholung des Marktanteils behindern.
- Wirtschaftliche Abschwünge könnten die Konsumausgaben für nicht essentielle Güter, einschließlich Sportbekleidung, beeinträchtigen.
- Störungen in der Lieferkette bleiben ein Anliegen, das die Verfügbarkeit und Preisgestaltung von Produkten beeinträchtigen könnte.
Im wettbewerbsintensiven Umfeld sieht sich adidas erheblichen Herausforderungen durch Rivalen wie Nike und Puma gegenüber, die sich weiterhin an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anpassen. Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und Innovation könnte ihm helfen, Marktanteile zurückzugewinnen und jüngere Verbraucher anzusprechen.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Eher optimistisch: Moderates Wachstum mit Wettbewerbsdruck
Adidas verzeichnet ein moderates Wachstum, da der Umsatz stetig steigt, jedoch weiterhin im Wettbewerb mit Nike und Puma steht. Während das Unternehmen seine Markenwahrnehmung und Produktangebote verbessert, hat es Schwierigkeiten, die Marktchancen vollständig zu nutzen, was zu einer vorsichtigeren Anlegerstimmung führt.
Rational: Dieses Szenario erkennt die positiven Trends in der Leistung von Adidas an, während es die Herausforderungen durch Wettbewerber und Marktdynamik berücksichtigt, was zu einer ausgewogenen Perspektive führt.
Wahrscheinlichkeit: 40%
Sehr optimistisch: Starke Erholung und Marktführerschaft
Adidas nutzt erfolgreich die kürzliche Markenrevitalisierung und innovative Produktangebote, was zu einem nachhaltigen Umsatzwachstum und einer Erholung des Marktanteils führt. Die Partnerschaft mit dem FC Liverpool steigert die Markenbekanntheit, und die bevorstehenden Olympischen Spiele in Paris treiben den Umsatz an, wodurch Adidas als Marktführer positioniert wird.
Rational: Mit positiven Quartalsgewinnen und einer starken Wachstumsprognose spiegelt dieses Szenario das Potenzial von Adidas wider, Wettbewerber zu übertreffen und seine Marktposition zurückzugewinnen, unterstützt durch strategische Initiativen und die Nachfrage der Verbraucher.
Wahrscheinlichkeit: 30%
Leicht pessimistisch: Stagnation aufgrund von Wettbewerbs- und wirtschaftlichen Herausforderungen
Adidas sieht sich mit Stagnation konfrontiert, da wirtschaftliche Rückgänge und zunehmender Wettbewerb seine Erholungsbemühungen behindern. Trotz einiger positiver Entwicklungen gelingt es dem Unternehmen nicht, signifikante Marktanteile zurückzugewinnen, was zu stagnierendem Umsatzwachstum und Bedenken der Investoren hinsichtlich seiner langfristigen Lebensfähigkeit führt.
Rational: Dieses Szenario spiegelt die Risiken wider, die mit den wirtschaftlichen Bedingungen und dem Wettbewerbsdruck verbunden sind, die die Erholung von Adidas behindern könnten, was zu einer negativen Prognose führt.
Wahrscheinlichkeit: 20%
Pessimistisch: Bedeutender Rückgang und Markenverfall
Adidas verzeichnet einen erheblichen Rückgang bei Umsatz und Markenwahrnehmung, verschärft durch Störungen in der Lieferkette und das Versäumnis, effektiv zu innovieren. Das Unternehmen verliert Marktanteile an Wettbewerber, was zu einem drastischen Rückgang des Aktienkurses und des Vertrauens der Investoren führt.
Rational: Dieses Szenario hebt das Potenzial hervor, dass Adidas mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert werden könnte, die zu einem erheblichen Rückgang der Leistung führen könnten, was auf eine sehr negative Markteinschätzung hinweist.
Wahrscheinlichkeit: 7%
Sehr optimistisch: Unerwarteter Marktboom und Überperformance
Adidas profitiert unerwartet von einem Marktboom, der durch ein gesteigertes Verbraucherinteresse an Sportbekleidung und Athleisure angetrieben wird. Die innovativen Produkte des Unternehmens und die Nachhaltigkeitsinitiativen kommen bei den Verbrauchern gut an, was zu überdurchschnittlichem Wachstum und einer Wertsteigerung der Aktie führt.
Rational: Dieses Szenario berücksichtigt die Möglichkeit eines günstigen Marktumfelds, das die Leistung von Adidas erheblich steigern könnte, was zu einer äußerst optimistischen Prognose führt.
Wahrscheinlichkeit: 3%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Optimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Optimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Optimistisch
- Veröffentlichung
- 18.03.2025
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die ADIDAS AG Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- ADIDAS AG
- Beschreibung
Adidas wurde von Adolf "Adi" Dassler gegründet. Adi Dassler war ein deutscher Unternehmer, der 1924 begann, Sportschuhe in der Waschküche seines Vaters in Herzogenaurach, Deutschland, herzustellen. Zunächst nannte er sein Unternehmen "Gebrüder Dassler Schuhfabrik" (Dassler Brothers Shoe Factory), das er gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf Dassler betrieb.
Nach einem Streit zwischen den Brüdern im Jahr 1948 trennten sich ihre Wege und jeder gründete sein eigenes Unternehmen. Adi Dassler behielt die Marke "Adidas" und Rudolf gründete Puma.
Adi Dassler war ein Pionier in der Entwicklung von Sportschuhen und -bekleidung und seine Marke Adidas ist heute weltweit bekannt und respektiert.
Adidas ist eine der weltweit größten Anbieter von Produkten rund um den Sport. Das Angebotsspektrum umfasst mehrere Marken. Zu diesen gehören: adidas, Reebok, TaylorMade-adidas Golf, Rockport und CCM Hockey. Unter diesen Marken werden Sportschuhe, Sportbekleidung, Accessoires, Golfbälle, Golfschuhe, Eishockey-Bekleidung sowie Casual-Schuhe und Bekleidung hergestellt.
Adidas verdient sein Geld hauptsächlich durch den Verkauf von Sportbekleidung, Schuhen und Accessoires. Die Marke ist weltweit bekannt und wird von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt getragen. Adidas hat ein breites Sortiment an Produkten, die für verschiedene Sportarten wie Laufen, Fußball, Basketball, Tennis und Golf entwickelt wurden.
Adidas bietet auch spezielle Kollektionen an, die in Zusammenarbeit mit bekannten Sportlern und Designern entwickelt wurden. Diese Produkte haben oft einen höheren Preis und sind auf ein bestimmtes Publikum ausgerichtet.
Zusätzlich zum Verkauf von Produkten betreibt Adidas auch einen Großhandels- und Einzelhandelsgeschäft, bei dem die Produkte in eigenen Geschäften und bei anderen Einzelhändlern weltweit verkauft werden. Adidas hat auch eine Online-Präsenz und verkauft seine Produkte über seine Website und andere Online-Händler.
Darüber hinaus verdient Adidas auch Geld durch Sponsoring und Partnerschaften mit Sportlern, Teams und Veranstaltungen. Die Marke ist beispielsweise offizieller Ausrüster der UEFA Champions League und hat Verträge mit vielen professionellen Sportlern und Teams weltweit.
Der Konzern ist in mehrere Geschäftsbereiche aufgeteilt, um verschiedene Produkte und Märkte zu bedienen. Die wichtigsten Geschäftsbereiche sind:
1. Adidas - Die Hauptmarke von Adidas, die Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires für eine Vielzahl von Sportarten herstellt, einschließlich Laufen, Fußball, Basketball, Tennis, Golf und mehr.
2. Reebok - Ein weiterer Sportbekleidungs- und Schuhhersteller, der 2006 von Adidas übernommen wurde. Reebok ist besonders bekannt für seine Fitness- und Lifestyle-Produkte. Allerdings wurde Reebok im Jahr 2021 für ca. 2,1 Mrd Euro an die Authentic Brands Group verkauft.
3. TaylorMade - Eine Golfmarke, die Golfschläger, -bälle und -ausrüstung herstellt.
4. Runtastic - Eine Fitness-App, die 2015 von Adidas erworben wurde und es den Benutzern ermöglicht, ihre Fitness- und Trainingsziele zu verfolgen.
5. Adidas Originals - Ein Lifestyle-Bereich der Marke Adidas, der Retro-Designs und -Styles von Adidas neu interpretiert und produziert.
6. Adidas Golf - Eine Marke von Golfbekleidung, -schuhen und -zubehör, die speziell für Golfer entwickelt wurde.
Diese Geschäftsbereiche sind Teil der strategischen Ausrichtung von Adidas, um seine Präsenz in verschiedenen Märkten zu erweitern und sein Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu diversifizieren.
- Land
- Germany
- Sektor
- Consumer Cyclical
- Branche
- Footwear & Accessories
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien

RYANAIR HLDGS PLC EO-,006
RYANAIR HLDGS PLC EO-,006 ist ein börsennotiertes Wertpapier der irischen Ryanair Holdings Plc mit der ISIN IE00BYTBXV33. Es handelt sich dabei um ein...
Bike24 Holding AG
Bike24 Holding AG (ISIN: DE000A3CQ7F4) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf den stationären und Online-Verkauf vo...

AmBase Corporation
AmBase Corporation (ISIN US0231641061) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Immobilienkonzepten und -produkten spezialisiert hat. Das...