
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
Porsche Automobil Holding SE (POAHY) ist ein Investmentunternehmen, das hauptsächlich für seine bedeutenden Beteiligungen an der Volkswagen AG und der Porsche AG bekannt ist und sich auf den Automobilsektor, insbesondere auf Elektrofahrzeuge (EVs), konzentriert. Das Unternehmen befindet sich in einer transformierenden Phase der Automobilindustrie, in der Nachhaltigkeit und Innovation betont werden.
Vergangenheit
- Die Porsche Automobil Holding hat historisch gesehen strategische Investitionen im Automobilsektor, insbesondere in der Porsche AG und der Volkswagen AG, fokussiert.
- Das Unternehmen hat aufgrund strategischer Akquisitionen und Investitionen im Automobilsektor ein signifikantes Wachstum des Portfoliowerts verzeichnet.
- Im Jahr 2023 berichtete Porsche über negative Ergebnisse mit Erträgen unter den Schätzungen und einem Rückgang des Umsatzes, jedoch verbesserten sich der operative Gewinn und die Margen.
- Der Aktienkurs ist seit dem letzten Bericht um 12 % gefallen, was die Herausforderungen des Marktes widerspiegelt.
Status Quo
- POAHY hält derzeit eine beträchtliche Beteiligung an der Porsche AG, die sich im Luxusautomobilmarkt gut entwickelt.
- Das Unternehmen investiert in BEV-Technologie und plant die Einführung neuer Modelle, wobei ein starker Auftragsbestand erwartet wird, der den Umsatz steigern könnte.
- Die finanzielle Gesundheit bleibt stark, mit einer signifikanten Nettoliquidität von über 7,2 Milliarden Euro, die fortgesetzte F&E- und Investitionsausgaben ermöglicht.
- Bewertungsmodelle deuten auf einen fairen Wert hin, der deutlich über dem aktuellen Handelskurs liegt, was auf erhebliches Aufwärtspotenzial hinweist.
Ausblick
- Analysten prognostizieren ein potenzielles Aufwärtspotenzial von etwa 43 % für Porsche-Aktien, mit einem Kursziel von 75 €/Aktie.
- Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen wird voraussichtlich steigen, was POAHY günstig für zukünftiges Wachstum positioniert.
- Strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Technologieunternehmen könnten die Innovationsfähigkeit von POAHY im Automobilsektor verbessern.
- Das Unternehmen wird voraussichtlich weitere Investitionen in nachhaltige Technologien und Partnerschaften innerhalb der Automobilindustrie prüfen.
Risiken
- Zunehmender Wettbewerb sowohl von etablierten Automobilherstellern als auch von neuen Marktteilnehmern im EV-Sektor stellt ein erhebliches Risiko für den Marktanteil von POAHY dar.
- Regulatorische Änderungen im Zusammenhang mit Emissionen und Nachhaltigkeit könnten die Betriebskosten und die Marktpositionierung beeinflussen.
- Wirtschaftliche Abschwünge oder Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen könnten sich auf den Fahrzeugverkauf und die gesamte finanzielle Leistung auswirken.
- Störungen in der Lieferkette, insbesondere bei der Verfügbarkeit von Halbleitern, könnten die Produktions- und Lieferzeiten beeinträchtigen.
Wettbewerb
Porsche sieht sich im EV-Sektor einem starken Wettbewerb sowohl von traditionellen Luxusautomobilherstellern als auch von neuen Marktteilnehmern gegenüber, die alle um Marktanteile in einem sich schnell entwickelnden Umfeld kämpfen. Die starke Markenloyalität und die hohen Gewinnmargen des Unternehmens bieten einen Wettbewerbsvorteil, jedoch muss es kontinuierlich innovativ sein, um seine Position zu halten.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Sehr optimistisch: Starke Erholung und Wachstum im EV-Markt
Porsche Automobil Holding nutzt erfolgreich die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen, was zu einer signifikanten Erholung von Umsatz und Rentabilität führt. Das Unternehmen bringt neue BEV-Modelle auf den Markt, die die Markterwartungen übertreffen, und strategische Partnerschaften verbessern seine Innovationsfähigkeit, was zu einem Anstieg des Aktienkurses in Richtung des prognostizierten Ziels von 75 € führt.
Rational: Mit der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und der starken Marke Porsche spiegelt dieses Szenario ein günstiges Marktumfeld und eine effektive Umsetzung seiner strategischen Initiativen wider.
Wahrscheinlichkeit: 30%
Eher optimistisch: Moderates Wachstum mit anhaltenden Herausforderungen
Die Porsche Automobil Holding verzeichnet ein moderates Wachstum, während sie sich im wettbewerbsintensiven EV-Markt bewegt. Obwohl die Einführung neuer Modelle gut verläuft, begrenzen zunehmender Wettbewerb und regulatorische Herausforderungen das Wachstum des Gesamtmarktanteils. Der Aktienkurs zeigt einen allmählichen Anstieg, bleibt jedoch unter dem Ziel von 75 €.
Rational: Dieses Szenario berücksichtigt eine ausgewogene Sicht auf das Wachstumspotenzial, während es die wettbewerblichen und regulatorischen Hürden anerkennt, die die Leistung dämpfen könnten.
Wahrscheinlichkeit: 25%
Leicht pessimistisch: Stagnation aufgrund von Marktdruck
Die Porsche Automobil Holding sieht sich mit Stagnation konfrontiert, da wirtschaftliche Rückgänge und Veränderungen der Verbraucherpräferenzen sich negativ auf den Fahrzeugverkauf auswirken. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, seine Marktposition angesichts steigender Konkurrenz zu behaupten, was zu einer stagnierenden Kursentwicklung der Aktie in den kommenden Jahren führt.
Rational: Dieses Szenario spiegelt die Risiken wider, die von wirtschaftlichen Faktoren und dem Wettbewerb ausgehen, die das Wachstum von Porsche behindern und zu einem Mangel an Investorenvertrauen führen könnten.
Wahrscheinlichkeit: 20%
Pessimistisch: Bedeutender Rückgang aufgrund von Lieferkettenproblemen
Die Porsche Automobil Holding leidet unter einem erheblichen Rückgang der Leistung aufgrund schwerwiegender Störungen in der Lieferkette, insbesondere bei der Verfügbarkeit von Halbleitern. Dies führt zu Produktionsverzögerungen und einem drastischen Rückgang der Verkaufszahlen, was dazu führt, dass der Aktienkurs deutlich unter das aktuelle Niveau fällt.
Rational: Angesichts der aktuellen globalen Herausforderungen in der Lieferkette hebt dieses Szenario das Potenzial für betriebliche Rückschläge hervor, die die finanzielle Leistung erheblich beeinträchtigen könnten.
Wahrscheinlichkeit: 15%
Sehr pessimistisch: Regulatorische Rückschläge und zunehmender Wettbewerb
Die Porsche Automobil Holding sieht sich unerwarteten regulatorischen Änderungen gegenüber, die die Betriebskosten erhöhen und ihre Fähigkeit einschränken, im EV-Markt effektiv zu konkurrieren. In Kombination mit aggressiver Konkurrenz führt dies zu einem Rückgang des Marktanteils und einem erheblichen Rückgang des Aktienkurses.
Rational: Dieses Szenario hebt die Risiken hervor, die mit regulatorischen Rahmenbedingungen und Wettbewerbsdruck verbunden sind, die das Geschäftsmodell von Porsche negativ beeinflussen könnten.
Wahrscheinlichkeit: 10%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Optimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Optimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Optimistisch
- Veröffentlichung
- 18.03.2025
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE
- Beschreibung
Porsche Automobil Holding SE (ISIN: DE000PAH0038) ist ein internationaler Automobilkonzern mit Sitz in Stuttgart. Mit seinen bekannten Sportwagen- und Luxusmodellen ist Porsche ein weltweit führendes Unternehmen im Premiumsegment. Das Unternehmen bietet auch Finanzdienstleistungen an und ist an der Börse in Frankfurt notiert.
- Land
- Germany
- Sektor
- Consumer Cyclical
- Branche
- Auto Manufacturers
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien

RYANAIR HLDGS PLC EO-,006
RYANAIR HLDGS PLC EO-,006 ist ein börsennotiertes Wertpapier der irischen Ryanair Holdings Plc mit der ISIN IE00BYTBXV33. Es handelt sich dabei um ein...
Bike24 Holding AG
Bike24 Holding AG (ISIN: DE000A3CQ7F4) ist ein börsennotiertes Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das sich auf den stationären und Online-Verkauf vo...

AmBase Corporation
AmBase Corporation (ISIN US0231641061) ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Immobilienkonzepten und -produkten spezialisiert hat. Das...