Logo BASF AG O.N.

BASF AG O.N. Aktie

ISIN: DE000BASF111 | WKN: BASF11 | Ticker: BAS


Scalable Capital Logo

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.

Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).

Stock AI

Unser BASF AG O.N. Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.

Analyse

BASF SE, gehandelt unter dem Symbol "BASFY", ist ein globaler Marktführer in der chemischen Industrie, bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Das Unternehmen produziert eine breite Palette von Produkten, darunter Chemikalien, Kunststoffe und landwirtschaftliche Lösungen, und konzentriert sich darauf, seine Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Vergangenheit

  1. BASFY sah sich Herausforderungen durch schwankende Nachfrage und Störungen in der Lieferkette gegenüber, insbesondere in den Automobil- und Bauindustrien.
  2. Das Unternehmen berichtete 2023 von einem signifikanten Rückgang bei Umsatz und Gewinn, mit einem Rückgang von über 20 % im Vergleich zu den Vor-COVID-Niveaus.
  3. BASF hat seine nicht zum Kerngeschäft gehörenden Öl- und Gasaktivitäten aufgegeben und 1,56 Milliarden Dollar erhalten, was das Risikoprofil verbessert hat.
  4. Der Standort Ludwigshafen ist seit 2022 unprofitabel, was die Gesamtleistung beeinträchtigt.

Status Quo

  1. Die BASFY-Aktie hat trotz der Marktschwankungen Resilienz gezeigt und einen stabilen Preisbereich beibehalten.
  2. Das Unternehmen berichtete im ersten Quartal 2024 von einem Umsatz von 17,6 Milliarden Euro und einem EBITDA von 2,7 Milliarden Euro, was die Konsensschätzungen übertraf.
  3. Die Dividendenrendite von BASF liegt derzeit bei 6,6 %, mit einer Dividende von 3,40 Euro pro Aktie.
  4. Das Unternehmen konzentriert sich auf Nachhaltigkeit und Innovation und investiert in grüne Technologien und digitale Transformation.

Ausblick

  1. Analysten prognostizieren ein moderates Wachstum für BASFY, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Chemikalien und staatliche Initiativen zur Förderung grüner Technologien.
  2. Das Unternehmen strebt an, ein mittleres EBITDA von 8,3 Milliarden Euro für 2024 zu erreichen, mit einem langfristigen Ziel der Kohlenstoffneutralität bis 2050.
  3. Zukünftiges Gewinnwachstum wird erwartet, da sich die globalen Volkswirtschaften erholen und die industrielle Aktivität zunimmt, mit einem prognostizierten Kursziel von 55 Euro pro Aktie.

Risiken

  1. BASF sieht sich potenziellen regulatorischen Änderungen in den Umweltvorschriften gegenüber, die die Betriebsabläufe und die Rentabilität beeinträchtigen könnten.
  2. Der Wettbewerb durch andere Chemiehersteller, insbesondere in Asien, stellt eine Bedrohung für den Marktanteil dar.
  3. Wirtschaftliche Abschwünge oder Störungen in der Lieferkette könnten die Produktion und den Umsatz negativ beeinflussen.
  4. Hohe Energiekosten in Europa und die Abhängigkeit von Rohstoffpreisen bleiben erhebliche Risiken.

BASF operiert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld und sieht sich Herausforderungen durch Rivalen in der chemischen Industrie gegenüber. Dennoch positioniert sich das Unternehmen mit seinem diversifizierten Portfolio und dem strategischen Fokus auf Nachhaltigkeit gut für zukünftiges Wachstum.


Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.

Szenarien

Eher optimistisch: Moderates Wachstum mit anhaltenden Herausforderungen

BASF verzeichnet ein moderates Wachstum, da die Umsätze steigen, jedoch weiterhin Herausforderungen durch Störungen in der Lieferkette und Wettbewerb bestehen. Das Unternehmen erreicht sein EBITDA-Ziel, hat jedoch Schwierigkeiten, den Marktanteil signifikant zu erhöhen, was zu einem stabilen Aktienkurs ohne größere Schwankungen führt.

Rational: Während BASFs Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation das Wachstum unterstützt, könnten anhaltende Herausforderungen auf dem Markt seine Fähigkeit einschränken, Chancen vollständig zu nutzen, was zu einer stabilen, aber unspektakulären Performance führt.

Wahrscheinlichkeit: 40%

Sehr optimistisch: Starke Erholung und Wachstum in nachhaltigen Chemikalien

BASF nutzt erfolgreich die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Chemikalien, was zu einer signifikanten Erholung von Umsatz und Gewinn führt. Das Unternehmen erreicht sein mittelfristiges EBITDA-Ziel von 8,3 Milliarden Euro für 2024, und der Aktienkurs erreicht das prognostizierte Ziel von 55 Euro pro Aktie, da die Investoren positiv auf die Nachhaltigkeitsinitiativen reagieren.

Rational: Mit zunehmender staatlicher Unterstützung für grüne Technologien und einem globalen Wandel hin zu Nachhaltigkeit ist BASF gut positioniert, um von diesen Trends zu profitieren, was das Wachstum vorantreibt und die Anlegerstimmung verbessert.

Wahrscheinlichkeit: 30%

Eher pessimistisch: Regulatorische Gegenwinde und Rentabilitätsdruck

BASF sieht sich unerwarteten regulatorischen Änderungen gegenüber, die die Betriebskosten erhöhen und die Rentabilität beeinträchtigen. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, seine Dividendenrendite aufrechtzuerhalten, und der Aktienkurs sinkt, da die Anleger auf das erhöhte Risiko reagieren.

Rational: Regulatorische Änderungen in den Umweltpolitiken könnten zusätzliche Kosten für BASF verursachen, was sich negativ auf die finanzielle Leistung und das Vertrauen der Investoren auswirken und zu einer pessimistischen Markteinschätzung führen könnte.

Wahrscheinlichkeit: 15%

Pessimistisch: Wirtschaftlicher Rückgang und Störungen in der Lieferkette

Ein signifikanter wirtschaftlicher Rückgang tritt ein, was zu einer verringerten Nachfrage nach BASF-Produkten führt. Störungen in der Lieferkette verschärfen die Situation, was zu einem drastischen Rückgang von Umsatz und Gewinn führt, und der Aktienkurs fällt unter das aktuelle Niveau.

Rational: Angesichts des Potenzials für wirtschaftliche Volatilität und anhaltender Probleme in der Lieferkette spiegelt dieses Szenario eine bärische Perspektive für BASF wider, falls sich die externen Bedingungen erheblich verschlechtern.

Wahrscheinlichkeit: 10%

Sehr pessimistisch: Wettbewerbsdruck und Marktanteilsverlust

BASF verliert Marktanteile an aggressive Wettbewerber, insbesondere in Asien, was zu einem Rückgang von Umsatz und Rentabilität führt. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, seine Dividende aufrechtzuerhalten, und der Aktienkurs verzeichnet einen deutlichen Rückgang, da das Vertrauen der Investoren schwindet.

Rational: In einem stark umkämpften Markt ist das Risiko, Marktanteile zu verlieren, erheblich, und wenn BASF nicht effektiv auf den Wettbewerbsdruck reagieren kann, könnte das Unternehmen vor ernsthaften Herausforderungen stehen.

Wahrscheinlichkeit: 5%

Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
Optimistisch
Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
Optimistisch
Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
Optimistisch
Veröffentlichung
07.12.2024
Autor
Aktien.net StockAI

Wo die BASF AG O.N. Aktie traden?

Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.

Stammdaten

Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.

Name
BASF AG O.N.
Beschreibung

Das Unternehmen mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein verdient sein Geld hauptsächlich durch den Verkauf von Chemikalien, Kunststoffen, Pflanzenschutzmitteln, Katalysatoren und anderen chemischen Produkten. Die verschiedenen Geschäftsbereiche von BASF, wie Chemikalien, Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Katalysatoren und Öl- und Gasindustrie, tragen zum Umsatz des Unternehmens bei. BASF ist auch in anderen Bereichen tätig, wie z.B. in der Herstellung von Bauchemikalien, Farbstoffen, Lacken und Pigmenten. Insgesamt ist BASF ein breit diversifiziertes Unternehmen, das seine Einnahmen aus einer Vielzahl von Geschäftsbereichen und Produkten erzielt.

BASF ist nach dem Umsatz und der Marktkapitalisierung das größte Chemieunternehmen der Welt. Das Produktportfolio des Unternehmens von BASF reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien sowie Öl und Gas.

In den vergangenen Jahren hat BASF einige Probleme erlebt. Hier sind einige davon:

Explosion in der Ludwigshafener Anlage: Im Jahr 2016 ereignete sich eine schwere Explosion in einer der größten Produktionsanlagen des Unternehmens in Ludwigshafen am Rhein, die drei Todesopfer und zahlreiche Verletzte forderte. Die Ursache der Explosion war eine falsch angeschlossene Rohrleitung.

Einbruch der Automobilproduktion: Da ein großer Teil des Umsatzes des Unternehmens aus der Automobilindustrie stammt, hatte das Unternehmen mit dem Einbruch der Automobilproduktion in den vergangenen Jahren zu kämpfen, insbesondere durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie.

Glyphosat-Klage: Im Jahr 2020 wurde das Unternehmen in den USA wegen angeblicher Gesundheitsschäden durch den Einsatz von Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln verklagt. Das Unternehmen ist einer der größten Hersteller von Glyphosat-basierten Produkten.

Handelskonflikte: Das Unternehmen ist ein global tätiges Unternehmen und hat durch Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie zwischen der EU und den USA in den vergangenen Jahren Schwierigkeiten gehabt.

Rückgang des Ölpreises: Das Unternehmen ist auch in der Öl- und Gasindustrie tätig und hatte in den vergangenen Jahren mit einem Rückgang des Ölpreises zu kämpfen, was sich auf die Einnahmen des Unternehmens auswirkte.

Diese Herausforderungen haben das Unternehmen in den vergangenen Jahren beeinträchtigt, aber es hat weiterhin Fortschritte gemacht und seine Position als eines der führenden Chemieunternehmen der Welt behauptet.


Land
Germany
Sektor
Basic Materials
Branche
Chemicals
Handelswährung
Euro
Rechtliche Hinweise
Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.

Beliebte Aktien

S&P Global Inc

S&P Global Inc (ISIN US78409V1044) ist ein weltweit führendes Daten- und Analyseunternehmen, das Finanzinformationen, nützliche Einblicke und Tools fü...

Zum Profil
BIONTECH SE logo

BIONTECH SE

BioNTech SE ist ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Mainz, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Immuntherapien gegen...

Zum Profil