
BIONTECH SE Aktie

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.
Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).
Stock AI
Unser BIONTECH SE Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.
- Analyse
-
BioNTech SE (BNTX) ist ein Biotechnologieunternehmen, das für seine Pionierarbeit im Bereich der mRNA-Technologie bekannt ist, insbesondere durch die Partnerschaft mit Pfizer zur Entwicklung des COVID-19-Impfstoffs Comirnaty. Das Unternehmen konzentriert sich nun darauf, sein Portfolio um Onkologie und andere Infektionskrankheitsbehandlungen zu erweitern.
Vergangenheit
- BioNTech erlangte Bekanntheit durch seinen COVID-19-Impfstoff, der in Partnerschaft mit Pfizer entwickelt wurde, was zu einem erheblichen Umsatzwachstum während der Pandemie führte.
- Das Unternehmen berichtete 2021 von einem Umsatz von 21,6 Milliarden US-Dollar und 2022 von 18,5 Milliarden US-Dollar, aber die Umsätze sind seitdem erheblich gesunken.
- Die Aktie von BioNTech erreichte während der Pandemie einen Höchststand von über 375 US-Dollar pro Aktie, ist jedoch aufgrund der sinkenden Impfstoffnachfrage auf unter 100 US-Dollar gefallen.
- Das Unternehmen hat in sieben der letzten zehn Quartale die Umsatz- und Gewinnschätzungen konstant übertroffen.
Status Quo
- Im Mai 2024 wird erwartet, dass BioNTech einen Umsatzrückgang von 66 % für das erste Quartal 2024 meldet, mit Prognosen von etwa 480 Millionen US-Dollar.
- Das Unternehmen hält eine starke Barreserve von etwa 18,3 Milliarden US-Dollar, die weiterhin Investitionen in Forschung und Entwicklung ermöglicht.
- Die Pipeline von BioNTech umfasst 25 Kandidaten in verschiedenen Entwicklungsphasen, mit einem Fokus auf Onkologie und Infektionskrankheiten.
- Die Aktie hat Volatilität gezeigt, was die Marktreaktionen auf Schwankungen der Impfstoffnachfrage und neue Produktentwicklungen widerspiegelt.
Ausblick
- Analysten prognostizieren, dass BioNTech seine Einnahmequellen über COVID-19-Impfstoffe diversifizieren wird, mit potenziellem Wachstum in der Onkologie und der personalisierten Medizin.
- Das Unternehmen plant, bis Ende 2024 über 10 entscheidende Studien zu starten, mit einem Fokus auf Onkologieprodukte.
- Wenn dies erfolgreich ist, könnte BioNTech seine Einnahmen bis Ende des Jahrzehnts auf 10 Milliarden US-Dollar steigern, was die Bewertung erheblich erhöhen würde.
- Der Markt für mRNA-Technologie wird voraussichtlich wachsen, was BioNTech erhebliche Wachstumschancen bietet.
Risiken
- Der Rückgang der Nachfrage nach COVID-Impfstoffen stellt ein erhebliches Risiko für die Einnahmen und die Rentabilität von BioNTech dar.
- Hohe F&E-Kosten und Betriebsausgaben könnten die Finanzen belasten, wenn neue Produkte nicht erfolgreich sind.
- Der Wettbewerb von anderen Biotech-Unternehmen, insbesondere im Bereich Onkologie und mRNA-Technologie, könnte den Marktanteil beeinträchtigen.
- Regulatorische Hürden und die Notwendigkeit erfolgreicher Ergebnisse klinischer Studien stellen erhebliche Risiken für Produkteinführungen dar.
Wettbewerb
BioNTech sieht sich einem intensiven Wettbewerb von etablierten Akteuren wie Moderna und Pfizer im mRNA-Bereich sowie von anderen Biotech-Unternehmen in der Onkologie gegenüber. Der Erfolg seiner Wettbewerber in verwandten Bereichen könnte die strategische Ausrichtung und Partnerschaften von BioNTech beeinflussen.
Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.
- Szenarien
-
Eher optimistisch: Moderate Erholung mit anhaltender Impfstoffnachfrage
BioNTech erlebt eine moderate Erholung, da die Nachfrage nach COVID-19-Impfstoffen stabil bleibt, verbunden mit erfolgreichen frühen Studien in der Onkologie. Das Unternehmen schafft es, einen stabilen Umsatzstrom aufrechtzuerhalten, während es schrittweise sein Produktangebot erweitert.
Rational: Die Stabilisierung der Impfstoffnachfrage, kombiniert mit positiven Ergebnissen aus klinischen Studien, könnte BioNTech eine ausgewogene Wachstumsentwicklung ermöglichen, die es dem Unternehmen erlaubt, einen Teil seines verlorenen Marktwerts zurückzugewinnen.
Wahrscheinlichkeit: 30%
Sehr optimistisch: Erfolgreiche Diversifizierung und Umsatzwachstum
BioNTech diversifiziert erfolgreich seine Einnahmequellen, indem es mehrere Onkologieprodukte und personalisierte Medizinlösungen auf den Markt bringt, was zu einem signifikanten Anstieg der Einnahmen führt. Das Unternehmen erreicht sein Ziel von 10 Milliarden Dollar Umsatz bis Ende des Jahrzehnts, mit starker Marktnachfrage nach seinen innovativen Therapien.
Rational: Mit einer soliden Pipeline und einer starken Liquiditätsposition hat BioNTech das Potenzial, vom wachsenden mRNA-Markt zu profitieren und erfolgreich von der Abhängigkeit von COVID-19-Impfstoffen zu einem breiteren therapeutischen Fokus überzugehen.
Wahrscheinlichkeit: 25%
Leicht pessimistisch: Stagnation aufgrund hoher Konkurrenz und regulatorischer Hürden
BioNTech sieht sich erheblichen Herausforderungen durch intensiven Wettbewerb und regulatorische Hürden gegenüber, was zu einer Stagnation seines Wachstums führt. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, neue Produkte auf den Markt zu bringen, was zu einem anhaltenden Rückgang der Einnahmen und Skepsis bei den Investoren führt.
Rational: Die Wettbewerbslandschaft im Biotech-Sektor, insbesondere in der Onkologie und der mRNA-Technologie, stellt eine echte Bedrohung für die Innovationsfähigkeit von BioNTech und die Erschließung von Marktanteilen dar, was potenziell zu einer Stagnation führen könnte.
Wahrscheinlichkeit: 20%
Pessimistisch: Starker Rückgang aufgrund des Zusammenbruchs der Impfstoffnachfrage
Ein plötzlicher und drastischer Rückgang der Nachfrage nach COVID-19-Impfstoffen führt zu einem erheblichen Rückgang der Einnahmen von BioNTech, was das Unternehmen zwingt, die Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu kürzen und seine Betriebsabläufe umzugestalten. Dies führt zu einem signifikanten Verlust des Vertrauens der Investoren und einem weiteren Rückgang des Aktienkurses.
Rational: Angesichts der aktuellen Trends in der Impfstoffnachfrage könnte ein drastischer Rückgang die finanzielle Gesundheit von BioNTech erheblich beeinträchtigen, was zu drastischen Maßnahmen führen könnte, die die zukünftigen Wachstumsaussichten behindern.
Wahrscheinlichkeit: 15%
Sehr optimistisch: Durchbruch-Innovation und Marktführerschaft
BioNTech erzielt einen Durchbruch in der mRNA-Technologie, was zur Entwicklung einer revolutionären Behandlung führt, die einen erheblichen Marktanteil in der Onkologie erobert. Dies positioniert das Unternehmen als führend im Biotech-Bereich, was zu einem erheblichen Anstieg des Aktienkurses und des Investoreninteresses führt.
Rational: Das Potenzial für bahnbrechende Innovationen in der mRNA-Technologie könnte BioNTech einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil verschaffen, der seine Marktposition und finanzielle Leistung erheblich verbessert.
Wahrscheinlichkeit: 10%
- Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
- Pessimistisch
- Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
- Pessimistisch
- Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
- Pessimistisch
- Veröffentlichung
- 25.11.2024
- Autor
- Aktien.net StockAI
Wo die BIONTECH SE Aktie traden?
Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.
Stammdaten
Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.
- Name
- BIONTECH SE
- Beschreibung
BioNTech SE ist ein deutsches biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in Mainz, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Immuntherapien gegen Krebs und andere schwere Krankheiten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2008 gegründet und arbeitet eng mit Partnern aus der pharmazeutischen Industrie und der akademischen Forschung zusammen, um innovative Therapieansätze zu entwickeln. In Zusammenarbeit mit Pfizer hat BioNTech auch einen COVID-19-Impfstoff entwickelt, der weltweit zur Bekämpfung der Pandemie eingesetzt wird.
BioNTech wurde im Jahr 2008 von dem Ehepaar Ugur Sahin und Özlem Türeci gegründet, die beide auch heute noch als Vorstandsvorsitzender bzw. Chief Medical Officer (CMO) des Unternehmens tätig sind. Beide haben einen medizinischen Hintergrund und haben zuvor bereits in der Krebsforschung und der Entwicklung von Krebsimmuntherapien gearbeitet.
Die Firma erwirtschaftet sein Einkommen hauptsächlich durch die Entwicklung und Vermarktung von Immuntherapien gegen Krebs und andere schwere Krankheiten. Das Unternehmen hat auch im Rahmen seiner Partnerschaft mit Pfizer erhebliche Einnahmen durch den Verkauf von COVID-19-Impfstoffen erzielt. Darüber hinaus hat BioNTech auch Forschungspartnerschaften mit anderen Unternehmen und akademischen Einrichtungen abgeschlossen, die zusätzliche Einnahmequellen bieten.
- Land
- Germany
- Sektor
- Healthcare
- Branche
- Biotechnology
- Handelswährung
- Euro
- Rechtliche Hinweise
- Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.
Beliebte Aktien

BYD
BYD (CNE100000296) ist eine Aktie des chinesischen Elektrofahrzeug-Herstellers BYD Company Limited. Der Unternehmenssitz befindet sich in Shenzhen, Ch...
S&P Global Inc
S&P Global Inc (ISIN US78409V1044) ist ein weltweit führendes Daten- und Analyseunternehmen, das Finanzinformationen, nützliche Einblicke und Tools fü...
Aus dem Aktien-Ratgeber


Finanz-Experte und Redakteur