Ratgeber Crowdstrike Aktie: Potenzial im Cybersecurity-Markt?

Veröffentlicht am 24.01.2025 von Andreas Vonoia

Crowdstrike ist zweifellos ein aufstrebender Player im Cybersecurity-Markt, der von einem stetig wachsenden Bedarf an Sicherheitslösungen profitieren kann.

Placeholder

Die besten Online Broker im Überblick

Hier finden Sie unsere Analyse über die besten Online Broker. Klicken Sie auf den Button, um mehr zu erfahren.

Zum Broker-Vergleich

## Wie Crowdstrike den Cybersecurity-Markt erobert Die Welt ist im Jahr 2023 digitaler als je zuvor. Unsere Abhängigkeit von Technologie wächst ständig und es gibt kaum noch ein Unternehmen, das ohne Computersysteme und internet-basierte Anwendungen auskommt. Damit steigt auch das Risiko von Cyberangriffen und die Notwendigkeit, sich davor zu schützen. In diesem Beitrag wollen wir uns deshalb näher mit der **Crowdstrike Aktie** beschäftigen: dem Unternehmen, das Potenzial im zunehmend wichtigen **Cybersecurity-Markt** bietet.

## Die Bedrohung durch Cyberangriffe nimmt zu Cyberangriffe sind heutzutage eine ernstzunehmende Bedrohung für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen. Mit dem Anstieg von Homeoffice-Arbeitsplätzen und der zunehmenden Vernetzung über soziale Medien und E-Commerce-Plattformen vergrößert sich auch die Angriffsfläche für Hacker. Die Folgen solcher Angriffe reichen von Datendiebstahl über Industriespionage bis hin zu Erpressungsversuchen. Die finanziellen Schäden dieser Angriffe können verheerend sein und Unternehmen in erhebliche Schwierigkeiten bringen. [Erfahre mehr über Hedging und wie es dir im Falle eines Angriffs Schutz bieten kann.](https://blog.aktie.net/hedging/) ## Crowdstrike: Inmitten des Cybersicherheits-Sturms Eine Software, die den Cybersecurity-Anforderungen der modernen Welt gewachsen ist, bietet **Crowdstrike**. Das kalifornische Unternehmen hat sich seit seiner Gründung 2011 zu einem der führenden Anbieter im Bereich Cybersecurity etabliert, was sich beispielsweise durch seine Platzierung im "Gartner Magic Quadrant" zeigt, einer Analyse, die führende IT-Sicherheitsunternehmen weltweit vergleicht. Crowdstrike hält einen Marktanteil von ca. 18,5% im globalen Endpoint-Sicherheitsmarkt im zweiten Quartal 2023 und wird als Marktführer im Bereich der modernen Endpoint-Sicherheit anerkannt. Die Falcon-Plattform des Unternehmens schützt Endgeräte umfassend und kann potenzielle Bedrohungen erkennen und abwehren, bevor sie Schaden anrichten. Crowdstrike verzeichnet zudem ein beeindruckendes Wachstum im Bereich der Channel Sales mit einer jährlichen Wachstumsrate von ca. 39,1% in den Channel-Verkäufen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte Crowdstrike einen Umsatz von ca. 1,010 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von etwa 29% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Faktoren machen die Crowdstrike Aktie für Anleger besonders interessant. [Erkunde, wie andere Technologiefirmen wie DigitalOcean den Markt beeinflussen.](https://blog.aktie.net/digitalocean-aktie/) --- ## Faktoren für Crowdstrikes Erfolg Die folgende Tabelle zeigt einige der wichtigsten Aspekte, die für den Erfolg von Crowdstrike sprechen und die für potenzielle Investoren interessant sein könnten:

Faktor Beschreibung
Starke Kundenbasis Crowdstrike hat bereits einige der weltweit größten Unternehmen als Kunden gewonnen, darunter Amazon, Deutsche Bank, Equifax, Maersk und Sony. Dies zeigt, dass die angebotenen Dienstleistungen des Unternehmens für große Kunden attraktiv sind.
Technologische Innovation Das Unternehmen ist für seine technologischen Innovationen bekannt und hat bereits mehrere Patente für seine Dienstleistungen angemeldet. Crowdstrike investiert zudem stark in künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen, um seine Sicherheitslösungen kontinuierlich zu verbessern und neue Bedrohungen effektiv abzuwehren. Dies versetzt Crowdstrike in die Lage, weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben und neue Kunden für sich zu gewinnen.
Breites Produktportfolio Crowdstrike bietet eine Vielzahl von Sicherheitslösungen, darunter Endpoint Detection and Response (EDR), Cloud-Sicherheit und Identity Protection. Diese unterschiedlichen Lösungen sprechen ein breites Spektrum an Unternehmen an und ermöglichen es Crowdstrike, vielfältige Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
Wachsende Umsätze Seit seinem IPO im Jahr 2019 verzeichnet Crowdstrike stetig steigende Umsatzzahlen. Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erreichte der Umsatz ca. 1,010 Millionen US-Dollar, was einer Steigerung von rund 29% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses kontinuierliche Umsatzwachstum unterstreicht die starke Marktposition und die zunehmende Akzeptanz der Crowdstrike-Lösungen.
Gute Wachstumsaussichten Da die Nachfrage nach Cybersecurity-Lösungen weiterhin zunimmt, hat Crowdstrike hervorragende Wachstumsaussichten. Die Branche insgesamt soll im Zeitraum zwischen 2020 und 2025 jährlich um etwa 11% wachsen. Zudem strebt das Unternehmen an, bis zum Ende des Geschäftsjahres 2031 einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 10 Milliarden US-Dollar zu erreichen.

--- ## Risiken und Herausforderungen Neben den positiven Argumenten gibt es auch einige Risiken und Herausforderungen, die Anleger beachten sollten, wenn sie eine Investition in Crowdstrike in Betracht ziehen: 1. **Intensive Konkurrenz:** Im Cybersecurity-Markt gibt es starke Konkurrenz und viele altbekannte Namen wie McAfee, Symantec oder Sophos. Zusätzlich treten immer mehr neue, cloud-basierte Anbieter in den Markt ein. Crowdstrike muss sich dauerhaft von diesen Wettbewerbern abgrenzen und seine Technologien so weiterentwickeln, dass es seine Marktposition halten kann. 2. **Sicherheitslücken:** Ein Anbieter von Cybersecurity-Lösungen muss sicherstellen, dass seine eigene Technologie stets sicher ist. Eventuelle Sicherheitslücken könnten deshalb wesentliche Auswirkungen auf das Geschäft und das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen haben. 3. **Regulatorische Änderungen:** Wie in fast jedem Markt können regulatorische Änderungen dazu führen, dass Crowdstrike sein Geschäftsmodell anpassen muss. Sowohl in Europa als auch in den USA gibt es eine zunehmende Regulierung im Datenschutzbereich, und es ist unklar, wie sich diese langfristig auf das Unternehmen auswirken wird. 4. **Bewertung:** Die Bewertung der Crowdstrike Aktie ist bereits recht hoch, und es stellt sich die Frage, ob das Potenzial für weiteres Wachstum gegeben ist oder ob die Erwartungen vielleicht schon zu optimistisch sind. [Vergleichbar mit der Tesla Aktie, die ebenfalls mit hohen Erwartungen konfrontiert ist.](https://blog.aktie.net/tesla-aktie/) --- ## Die Bedeutung von Integration und Skalierung für Cybersecurity-Anbieter Zusätzlich zu den bisher diskutierten Punkten spielt die Fähigkeit zur Integration und Skalierung eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Anbietern im Cybersecurity-Markt. Unternehmen sehen sich heutzutage einer Vielzahl von Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Um diese effektiv abzudecken, müssen sie oft mehrere Sicherheitslösungen miteinander kombinieren. Das bedeutet, dass Cybersecurity-Anbieter zunehmend darauf achten müssen, ihre Lösungen so zu gestalten, dass sie nahtlos in die bestehenden IT-Infrastrukturen ihrer Kunden integriert werden können. Crowdstrike hat diesbezüglich bereits erfolgreich gearbeitet und bietet eine Reihe von Integrationen mit anderen Sicherheits- und IT-Lösungen. Die Falcon-Plattform des Unternehmens kann beispielsweise problemlos mit Systemen zur Bedrohungserkennung, Netzwerksicherheit und Verwaltung von IT-Assets zusammenarbeiten. Diese Integration ermöglicht es Crowdstrike, eine umfassende Sicherheitslösung zu bieten, die den Ansprüchen seiner Kunden gerecht wird und gleichzeitig seine Wettbewerbsposition im Markt stärkt. Auch das Thema Skalierbarkeit ist wichtig für Cybersecurity-Anbieter. Unternehmen wachsen kontinuierlich, und ihre IT-Infrastrukturen entwickeln sich ständig weiter. Daher ist es notwendig, dass eine Sicherheitslösung mit diesen Veränderungen Schritt halten kann. Crowdstrike hat bewiesen, dass es in der Lage ist, seine Lösungen auf beliebige Unternehmensgrößen und -strukturen zu skalieren, ohne dabei an Effizienz oder Leistungsfähigkeit zu verlieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt für den Erfolg von Cybersecurity-Anbietern ist der Fokus auf Automatisierung und maschinelles Lernen. Diese Technologien ermöglichen es, Bedrohungen schneller und effizienter zu erkennen, ohne dass menschliche Eingriffe erforderlich sind. Crowdstrike investiert kontinuierlich in diesen Bereich, um seine Kunden bestmöglich vor Cyberangriffen zu schützen und sich zugleich von seinen Wettbewerbern abzuheben. Alles in allem zeigt die bisherige Entwicklung von Crowdstrike Potenzial im Cybersecurity-Markt auf. Die Fähigkeit zur Integration und Skalierung sowie der Fokus auf Automatisierung und maschinelles Lernen sind wesentliche Faktoren, die dazu beitragen, dass das Unternehmen neuen Kundenwünschen gerecht werden und weiter wachsen kann. Für potenzielle Investoren in die Crowdstrike Aktie ist es jedoch wichtig, diese Aspekte zusammen mit den bereits diskutierten Chancen und Risiken zu betrachten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und keine voreiligen Schritte auf dem Weg zu einer erfolgreichen Investmentstrategie zu machen. --- ## Änderungen in der Cybersecurity-Landschaft und deren Auswirkungen auf Anbieter wie Crowdstrike Die Cybersecurity-Landschaft ist ständig in Bewegung, und Anbieter wie Crowdstrike müssen auf dem Laufenden bleiben, um weiterhin erfolgreich zu sein. Hier sind einige Trends, die die Branche in den kommenden Jahren beeinflussen könnten und möglicherweise auch Crowdstrikes Wachstum und Wertentwicklung beeinflussen werden: ### 1. Verschärfung von Datenschutz- und Sicherheitsgesetzen Wie bereits erwähnt, kann die Einführung neuer Datenschutz- und Sicherheitsgesetze die Geschäftstätigkeit von Crowdstrike direkt beeinflussen. In den letzten Jahren haben Länder wie die USA, die Europäische Union und China vermehrt solche Gesetze erlassen. Diese stellen erhöhte Anforderungen an Unternehmen, um die Datensicherheit ihrer Kunden und Nutzer zu gewährleisten. Crowdstrike und andere Cybersecurity-Anbieter müssen darauf achten, dass ihre Lösungen den neuen Gesetzen entsprechen, um weiterhin erfolgreich zu sein und Kunden weltweit zu gewinnen. ### 2. Die wachsende Bedeutung von Cloud-Sicherheit Immer mehr Unternehmen verlassen sich auf cloudbasierte Dienste für ihre IT-Infrastrukturen. Die Abhängigkeit von der Cloud bringt jedoch auch neue Sicherheitsrisiken mit sich. Ein vielversprechender Markt für Anbieter wie Crowdstrike ist die Cloud-Sicherheit, die Unternehmen hilft, ihre cloudbasierten Systeme vor Cyberattacken zu schützen. Crowdstrike hat bereits einige Erfolge im Bereich der Cloud-Sicherheit erzielt und sollte dieses Potenzial weiter ausbauen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Marktanteile zu gewinnen. ### 3. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in der Cybersecurity Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in der Cybersecurity wird immer bedeutsamer, um Angriffe proaktiv erkennen und verhindern zu können. Fortschritte in diesen Technologien machen es möglich, verdächtiges Verhalten und Angriffsmuster besser zu identifizieren und schneller darauf zu reagieren. Crowdstrike sollte seine Investitionen in KI und maschinelles Lernen fortsetzen und diese Technologien in seine Lösungen integrieren, um seine Marktposition langfristig zu stärken. ### 4. Die Bedrohung durch staatlich geförderte Cyberangriffe Staatlich geförderte Cyberangriffe können Unternehmen und wichtige Infrastrukturen erheblich gefährden. In den letzten Jahren haben solche Angriffe zugenommen, und es ist zu erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. Crowdstrike und andere Cybersecurity-Anbieter könnten durch die Bereitstellung von Sicherheitsdiensten, die diese Art von Angriffen abwehren, von dieser Entwicklung profitieren. Zusammenfassend ist es wichtig, dass Crowdstrike und andere Cybersecurity-Anbieter die sich verändernde Landschaft im Auge behalten und ihre Lösungen entsprechend anpassen. Hierdurch kann das Unternehmen seine Marktposition stärken, sich von der Konkurrenz abgrenzen und weiterhin erfolgreich wachsen. Für potenzielle Investoren bedeutet dies, die langfristige Fähigkeit des Unternehmens, sich an die Veränderungen in der Branche anzupassen und die damit verbundenen Chancen und Risiken zu managen, genau zu bewerten. --- ## Fazit: Potenzial im Cybersecurity-Markt, aber Risiken beachten Das Unternehmen hat bereits eine beeindruckende Kundenbasis und ein breites Produktportfolio, das unterschiedliche Kunden anspricht. Zudem ist Crowdstrike Marktführer im Endpoint-Sicherheitsmarkt und verzeichnet ein starkes Umsatzwachstum, insbesondere im Bereich der Channel Sales. Trotzdem sollten Anleger auch die Risiken im Blick behalten, die mit einer Investition in das Unternehmen einhergehen. Dazu zählen die starke Konkurrenz im Cybersecurity-Sektor, potenzielle Sicherheitslücken und regulatorische Änderungen. Während Crowdstrike zukünftig wohl weiter von der wachsenden Nachfrage nach Cybersecurity-Lösungen profitieren wird, sollte eine vorsichtige und gut informierte Entscheidung getroffen werden, ob eine Investition in die Crowdstrike Aktie tatsächlich sinnvoll ist. Am besten ist es, sich umfassend zu informieren, Risiken und Chancen sorgfältig abzuwägen und seine Investmentstrategie entsprechend auszurichten. [Auch andere Aktien wie die Alibaba Aktie könnten bei einer gut überlegten Anlagestrategie ins Auge gefasst werden.](https://blog.aktie.net/alibaba-aktie-analyse/) ---

Placeholder

Die besten Online Broker im Überblick

Hier finden Sie unsere Analyse über die besten Online Broker. Klicken Sie auf den Button, um mehr zu erfahren.

Zum Broker-Vergleich

Über den Autor

Author Image

Andreas Vonoia

Finanz-Experte

Hallo, mein Name ist Andreas Vonoia, und ich bin Finanzredakteur bei Aktie.net. Ich habe mich auf das Thema Aktien-Trading spezialisiert.


Neues aus dem Ratgeber

Datadog Aktie: Renditeaussichten in der Cloud-Branche

Die Datadog-Aktie steht inmitten eines dynamischen und stetig wachsenden Marktes. Das Unternehmen hat bereits beeindruckende Erfolge erzielt, doch auch die Konkurrenz schläft nicht.

Mehr lesen

Die Top KI-Aktien 2025: Prognosen & Investitionstipps

Entdecken Sie die besten KI-Aktien für 2024 und erfahren Sie, wie die KI-Revolution Investoren neue Chancen eröffnet. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Technologiegiganten und spezialisierte Unternehmen die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, neu definieren.

Mehr lesen

C3.AI Aktie: Revolution der KI-Technologie im Blick

Die C3.AI Aktie bietet Anlegern eine interessante Chance, in das Wachstum und die Zukunft der künstlichen Intelligenz zu investieren.

Mehr lesen

Die Erfolgsgeschichte der Tesla-Aktie: Elektromobilität vom Nischenmarkt zur Massenbewegung

Tesla hat nicht nur die Automobilindustrie revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir heute über Elektromobilität und erneuerbare Energien denken.

Mehr lesen

Crowdstrike Aktie: Potenzial im Cybersecurity-Markt?

Crowdstrike ist zweifellos ein aufstrebender Player im Cybersecurity-Markt, der von einem stetig wachsenden Bedarf an Sicherheitslösungen profitieren kann.

Mehr lesen