Ratgeber OSKAR ETF: Der nachhaltige Sparplan für die Familie?
Veröffentlicht am 05.10.2024 von Andreas Vonoia

Die besten Online Broker im Überblick
Hier finden Sie unsere Analyse über die besten Online Broker. Klicken Sie auf den Button, um mehr zu erfahren.
Zum Broker-VergleichWer steckt hinter Oskar ETF?
Oskar wurde von denselben Gründern ins Leben gerufen, die auch das größte deutsche Finanzportal aufgebaut haben: finanzen.net. Die Oskar.de GmbH betreibt die Website und mobilen Apps. Die Gelder der Kunden werden von dem Vermögensverwalter scalable.capital verwaltet. Dieser ist vielen Anlegern bereits bekannt, da sie der Marktführer im Bereich der Robo Advisor sind. Die Baader Bank AG führt die Depots der Kunden mit den Verrechnungskonten.
Seit seiner Einführung hat sich Oskar ETF als eine beliebte Wahl für Familien etabliert, die Wert auf ethische und nachhaltige Investitionen legen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit und die einfache Handhabung machen Oskar zu einer attraktiven Option für langfristige Anleger. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, für Kinder und andere Familienmitglieder zu sparen, was Oskar zu einer familienfreundlichen Lösung macht. Mehr über nachhaltige ETFs erfahren Sie hier.
OSKAR Vermögensverwaltung und Sparplan
Die Highlights des OSKAR ETF Sparplans:
- OSKAR ist die einfache und intelligente ETF-Geldanlage
- Rendite von bis zu 8,7% p.a. im Zeitraum von Januar 2003 bis März 2019
- ab 25,00 Euro Sparrate im Monat
- fünf Risikokategorien stehen zur Auswahl
- auch als Sparplan für Kinder geeignet
- Sparen für alle Familienmitglieder in einer App
- Extra Magazin Testergebnis: „Sehr gut"
- Nachhaltigkeit: Investitionen in Unternehmen, die strenge ethische und ökologische Kriterien erfüllen
- Flexibilität: Sowohl Sparpläne als auch Einmalanlagen möglich
- Steueroptimiert: Optimierung der Steuerlast durch clevere Umschichtungen
- Auszahlplan: Automatische Auszahlung von ETF-Anteilen nach Bedarf
Welche Kosten & Gebühren bei Oskar?
Die Gebühren bei Oskar sind transparent und richten sich nach dem angelegten Vermögen. Es gibt zwei Hauptkategorien:
Kosten bei Vermögen über 10.000 Euro
Oskar erhebt für Wertpapierleistungen und Nebenleistungen eine jährliche Gebühr von 0,80%. Hinzu kommt die Kostenquote von durchschnittlich 0,14% pro Jahr. Diese ist bereits in den ETF-Fonds enthalten und wird täglich in den Kurs der ETFs vom Anbieter eingepreist. Insgesamt kommen wir bei mehr als 10.000 Euro Kapital auf 0,94% pro Jahr.
Bei beispielsweise 10.000 Euro, die investiert wurden, würden die Kosten und Gebühren jedes Jahr 94,00 Euro ausmachen.
Kosten bei Vermögen unter 10.000 Euro
Oskar erhebt hier für Wertpapierleistungen und Nebenleistungen eine jährliche Gebühr von 1,0%. Hinzu kommt die Kostenquote von durchschnittlich 0,14% pro Jahr. Diese ist ebenfalls bereits in den ETF-Fonds enthalten und wird täglich in den Kurs der ETFs eingepreist. Insgesamt kommen wir bei unter 10.000 Euro Kapital auf 1,14% pro Jahr.
Bei beispielsweise 1.000 Euro, die investiert wurden, machen die Kosten und Gebühren lediglich 11,40 Euro im Jahr aus.
Zusätzlich gibt es bei Oskar keine Ordergebühren, was besonders für Anleger attraktiv ist, die regelmäßig investieren oder umschichten möchten. Mehr über ETF-Kosten erfahren Sie hier.

Wie funktioniert ein ETF Sparplan bei Oskar?
Auswahl der ETFs
Oskar wählt aus einer Liste von mehr als 2000 ETFs die besten Fonds aus. Diese werden laufend auf ihre Eignung geprüft und ggfs. ausgetauscht, falls Kosten und Performance nicht mehr optimal sind. Auf diese Weise können Anleger in über 10.000 Einzelwerte investieren. Für höhere Renditechancen wird nicht nur in die größten Unternehmen der Welt investiert, sondern auch in Wachstumsaktien sowie Nebenwerte und Emerging Markets. Mehr über Wachstumsaktien ETFs erfahren Sie hier.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Oskar investiert zu 50% in nachhaltige Fonds, die strenge ethische und ökologische Kriterien erfüllen. Diese Fonds setzen sich für soziale und umweltfreundliche Projekte ein und vermeiden bewusst Unternehmen aus den Bereichen Waffen, Tabak, Alkohol und Kohleenergie.
Anleger müssen sich um nichts kümmern und sind stets in Top-ETFs investiert. Bei einem normalen ETF-Sparplan müssten Sie sich selbst um die Auswahl der ETFs kümmern und von Zeit zu Zeit investiertes Geld in einen anderen Fonds umschichten. Denn die Welt der ETFs ist schnelllebig. Anbieter legen Fonds zusammen oder nehmen sie vom Markt, wenn sie nicht mehr wirtschaftlich sind. Praktisch jede Woche erscheinen neue, günstigere ETFs. Doch wer hat schon Zeit, sich damit laufend zu beschäftigen? Geldanlage ist vor allem dann gut, wenn sie simpel und automatisch funktioniert, so wie mit ETFs von Oskar.
Steueroptimiert
Oskar versucht nicht nur die Auswahl der ETFs zu optimieren, sondern auch die Steuern zu reduzieren, die theoretisch bei der Umschichtung von Vermögen anfallen würden. Privatanleger hingegen zahlen auf jeden Gewinn nach einem ETF-Verkauf Steuern. Oskar nutzt clevere Umschichtungen, um die Steuerlast zu minimieren. Mehr über ETF Steuern erfahren Sie hier.
Keine Ordergebühren
Oskar hat ein automatisches Rebalancing ohne zusätzliche Kosten. Privatanleger dagegen zahlen auf jeden Kauf und Verkauf Ordergebühren und Transaktionskosten.
Clevere Risikostreuung
Oskar investiert gleichzeitig in bis zu 10 ETFs und erreicht damit eine weltweite Abdeckung. Zusätzlich wird das Vermögen gegen die Inflation (Geldentwertung) abgesichert. Die Investments sind außerdem währungsoptimiert. Wer das als privater Anleger selbst erreichen will, muss einiges dafür tun. Für ein ausgewogenes, weltweites und themenspezifisches ETF-Portfolio sind mehrere Sparpläne notwendig. Diese müssen außerdem laufend überwacht werden. Mehr über ETF Risikostreuung erfahren Sie hier.
Familienfreundlich
Das gibt es selten: Normalerweise kann bei einem ETF-Sparplan nur der Depotinhaber Geld monatlich in einem Sparplan sparen. ETF Sparen für Kinder ist somit nur über Umwege möglich. Bei Oskar können aber auch ganz leicht Oma, Opa und andere Familienmitglieder mitsparen und einfach Geld überweisen, welches investiert werden soll. Mit Oskar können in einem Account die Depots aller Familienmitglieder verwaltet werden. Bei einem herkömmlichen ETF-Sparplan braucht jedes Mitglied ein eigenes Depot.
Auszahlplan
Geld sparen und Vermögen aufbauen ist schön, aber irgendwann möchte jeder das Geld auch mal ausgeben und davon leben. Denn Sparen ist nichts anderes als aufgeschobener Konsum. Alles auf einen Schlag auszuzahlen ist selten eine kluge Option, da viel Steuern erhoben werden und das Geld eher stückchenweise benötigt wird, um z. B. die monatlichen Fixkosten bezahlen zu können. All das ist mit dem Auszahlplan bei Oskar möglich. Anleger entscheiden, wann und wie viel Geld sie benötigen, und dementsprechend werden automatisch ETF-Anteile verkauft und auf das Konto zurückgebucht. Der gesamte Vorgang fühlt sich wie ein monatliches Gehalt an. Der Auszahlplan hat einen weiteren Vorteil: Das restliche Geld kann weiterarbeiten und weitere Rendite erbringen. Herkömmliche Sparpläne bieten nur selten einen Auszahlplan an.
Sparplan oder lieber Einmalanlage?
Beides ist möglich! Sie entscheiden, ob Sie monatlich einen Betrag anlegen wollen oder einmalig Geld von Oskar anlegen lassen wollen. Auf diese Weise können Sie auch bestehende Sparpläne auflösen und in ein optimiertes Anlagekonzept von Oskar investieren.
Fazit
Wie bei jeder Investition ist es wichtig, das Produkt zu verstehen, das Sie in Ihrem Portfolio verwenden. Bevor Sie sich also für die Aufnahme von ETFs in Ihre Anlagestrategie entscheiden, sollten Sie die Grundlagen von börsengehandelten Fonds verstehen.
Sobald Sie das Grundkonzept eines börsengehandelten Fonds verstanden haben, können Sie sich darauf konzentrieren, was Sie tun müssen, um in den Handel mit ETFs einzusteigen. Denken Sie einfach daran, die Gebühren zu berücksichtigen.
Oskar bietet einen einfachen Einstieg in die Welt der ETFs. Die komplexe Auswahl von ETFs unter Berücksichtigung nachhaltiger Projekte machen Oskar unschlagbar und rechtfertigen die Kosten von 0,8 bzw. 1,0% bei Weitem. Besonders für Familien, die Wert auf ethische und ökologische Investitionen legen, ist Oskar eine hervorragende Wahl.

Die besten Online Broker im Überblick
Hier finden Sie unsere Analyse über die besten Online Broker. Klicken Sie auf den Button, um mehr zu erfahren.
Zum Broker-VergleichThemen
Neues aus dem Ratgeber
Datadog Aktie: Renditeaussichten in der Cloud-Branche
Die Datadog-Aktie steht inmitten eines dynamischen und stetig wachsenden Marktes. Das Unternehmen hat bereits beeindruckende Erfolge erzielt, doch auch die Konkurrenz schläft nicht.
Mehr lesenDie Top KI-Aktien 2025: Prognosen & Investitionstipps
Entdecken Sie die besten KI-Aktien für 2024 und erfahren Sie, wie die KI-Revolution Investoren neue Chancen eröffnet. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Technologiegiganten und spezialisierte Unternehmen die Art und Weise, wie wir Geschäfte machen, neu definieren.
Mehr lesenC3.AI Aktie: Revolution der KI-Technologie im Blick
Die C3.AI Aktie bietet Anlegern eine interessante Chance, in das Wachstum und die Zukunft der künstlichen Intelligenz zu investieren.
Mehr lesenDie Erfolgsgeschichte der Tesla-Aktie: Elektromobilität vom Nischenmarkt zur Massenbewegung
Tesla hat nicht nur die Automobilindustrie revolutioniert, sondern auch die Art und Weise, wie wir heute über Elektromobilität und erneuerbare Energien denken.
Mehr lesenCrowdstrike Aktie: Potenzial im Cybersecurity-Markt?
Crowdstrike ist zweifellos ein aufstrebender Player im Cybersecurity-Markt, der von einem stetig wachsenden Bedarf an Sicherheitslösungen profitieren kann.
Mehr lesen