Logo Mercedes-Benz Group AG

Mercedes-Benz Group AG Aktie

ISIN: DE0007100000 | WKN: 710000 | Ticker: DAI


Scalable Capital Logo

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.

Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).

Stock AI

Unser Mercedes-Benz Group AG Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.

Analyse

Mercedes-Benz Group AG (MBGAF) ist ein renommierter Hersteller von Luxusautomobilen, der für seine hochwertige Ingenieurskunst und Innovation bekannt ist. Das Unternehmen befindet sich derzeit im Übergang zur Produktion von Elektrofahrzeugen (EV), um sich an globalen Nachhaltigkeitstrends auszurichten und gleichzeitig eine starke Marktposition gegenüber Wettbewerbern wie BMW und Audi zu behaupten.

Vergangenheit

  1. Die Mercedes-Aktie fiel innerhalb weniger Monate um 25 % und sank nach dem Gewinnbericht um weitere 8 %.
  2. Das Unternehmen führte einen Plan zur Abkehr von margenärmeren Segmenten durch und konzentrierte sich auf Luxusfahrzeuge.
  3. Im dritten Quartal 2023 betrug die EBIT-Marge für Autos 12,4 %, was die Konsensschätzungen aufgrund von Lieferproblemen verfehlte.
  4. Im Jahr 2021 berichtete das Unternehmen von einem Anstieg des Nettogewinns um 14 %, was die Widerstandsfähigkeit in einem herausfordernden Markt zeigt.

Status Quo

  1. MBGAF-Aktien werden zu einer attraktiven Bewertung mit niedrigen Erwartungen und einer prognostizierten Dividendenrendite von etwa 8 % für 2024 gehandelt.
  2. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erweiterung seiner EV-Modellpalette, mit mehreren kürzlich eingeführten neuen Modellen.
  3. Die aktuellen Gewinnberichte zeigen ein stabiles Umsatzwachstum, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten.
  4. Die Marke sieht sich weiterhin starker Konkurrenz sowohl von traditionellen Automobilherstellern als auch von neuen Akteuren im EV-Markt gegenüber.

Ausblick

  1. Analysten prognostizieren ein anhaltendes Umsatzwachstum, da das Unternehmen seine EV-Modellpalette erweitert und seine Technologieangebote verbessert.
  2. Der langfristige Ausblick ist positiv, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach EVs und Luxusfahrzeugen.
  3. Das Kursziel wurde auf 147 $/Aktie festgelegt, basierend auf einem Residualgewinnmodell, mit einem geschätzten inneren Wert pro Aktie von 72,42 €.
  4. Das Unternehmen strebt an, seinen Marktanteil im EV-Sektor in den nächsten Jahren erheblich zu erhöhen.

Risiken

  1. Anhaltende Störungen in der Lieferkette könnten die Produktionskapazitäten beeinträchtigen, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit von Halbleitern.
  2. Wirtschaftliche Unsicherheiten und potenzielle Rezessionen könnten die Konsumausgaben für Luxusfahrzeuge beeinflussen.
  3. Der intensive Wettbewerb sowohl von etablierten Luxusmarken als auch von neuen Akteuren im EV-Markt stellt eine Bedrohung für den Marktanteil dar.
  4. Regulatorische Änderungen bezüglich Emissionen und Nachhaltigkeit könnten die Produktionskosten und Betriebsstrategien beeinflussen.

Im wettbewerbsintensiven Umfeld navigiert MBGAF durch Herausforderungen von Rivalen wie Volkswagen und BMW, während das Unternehmen sich gleichzeitig an den raschen Wandel zur Elektrifizierung in der Automobilindustrie anpasst.


Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.

Szenarien

Sehr optimistisch: Erfolgreicher Übergang zur Führung im Bereich Elektrofahrzeuge

Mercedes-Benz erweitert erfolgreich sein Elektrofahrzeug-Portfolio und erobert einen bedeutenden Marktanteil im Luxus-EV-Segment. Das Unternehmen überwindet Lieferkettenprobleme und erreicht die Produktionsziele, was zu starkem Umsatzwachstum und verbesserten Margen führt. Analysten heben ihre Prognosen an, und der Aktienkurs nähert sich dem Ziel von 147 $/Aktie.

Rational: Mit der wachsenden Nachfrage nach Luxus-Elektrofahrzeugen und dem Engagement von Mercedes für Innovationen spiegelt dieses Szenario ein starkes Potenzial für das Unternehmen wider, im Elektrofahrzeugmarkt führend zu sein, was das Vertrauen der Investoren stärkt.

Wahrscheinlichkeit: 30%

Eher optimistisch: Moderates Wachstum mit anhaltenden Herausforderungen

Mercedes-Benz verzeichnet ein moderates Wachstum, während das Unternehmen sein Angebot an Elektrofahrzeugen erweitert, sieht sich jedoch weiterhin mit Störungen in der Lieferkette und Wettbewerbsdruck konfrontiert. Das Unternehmen schafft es, stabile Einnahmen und Margen aufrechtzuerhalten, doch der Aktienkurs zeigt nur eine bescheidene Wertsteigerung und bleibt unter dem Zielpreis.

Rational: Dieses Szenario erkennt das Potenzial für Wachstum an, während es die Herausforderungen berücksichtigt, die größere Kurssteigerungen einschränken könnten, und spiegelt eine ausgewogene Perspektive wider.

Wahrscheinlichkeit: 25%

Leicht pessimistisch: Wirtschaftlicher Rückgang beeinflusst den Luxusverkauf

Ein globaler wirtschaftlicher Rückgang führt zu einem Rückgang der Verbraucherausgaben für Luxusfahrzeuge, was sich negativ auf die Verkaufszahlen und Margen von Mercedes-Benz auswirkt. Der Aktienkurs sinkt, da Investoren auf niedrigere Gewinnprognosen und zunehmenden Wettbewerb im EV-Markt reagieren.

Rational: Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten hebt dieses Szenario das Risiko einer Rezession hervor, die sich auf den Verkauf von Luxusfahrzeugen auswirken könnte, was die finanzielle Leistung des Unternehmens erheblich beeinträchtigen könnte.

Wahrscheinlichkeit: 20%

Eher pessimistisch: Regulatorische Herausforderungen und gestiegene Kosten

Neue regulatorische Änderungen bezüglich Emissionen und Nachhaltigkeit erhöhen die Produktionskosten für Mercedes-Benz und beeinträchtigen die Rentabilität. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, diese Kosten an die Verbraucher weiterzugeben, was zu einem Rückgang der Margen und einem Rückgang des Aktienkurses führt.

Rational: Dieses Szenario spiegelt die potenziellen Auswirkungen von regulatorischen Änderungen auf die operativen Strategien und die finanzielle Leistung wider, was ein erhebliches Risiko für die Unternehmensprognose darstellt.

Wahrscheinlichkeit: 15%

Pessimistisch: Intensivierter Wettbewerb und Marktanteilsverlust

Intensiver Wettbewerb sowohl von etablierten Luxusmarken als auch von neuen Akteuren im EV-Markt führt zu einem Verlust von Marktanteilen für Mercedes-Benz. Das Unternehmen kann seine Produkte nicht effektiv differenzieren, was zu stagnierenden Verkaufszahlen und einem Rückgang des Aktienkurses führt.

Rational: Dieses Szenario berücksichtigt die Wettbewerbslandschaft und das Risiko, Marktanteile zu verlieren, was sich erheblich auf die Anlegerstimmung und die Aktienperformance auswirken könnte.

Wahrscheinlichkeit: 10%

Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
Neutral
Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
Optimistisch
Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
Optimistisch
Veröffentlichung
03.12.2024
Autor
Aktien.net StockAI

Wo die Mercedes-Benz Group AG Aktie traden?

Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.

Stammdaten

Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.

Name
Mercedes-Benz Group AG
Beschreibung

Die Daimler AG gehört zu den größten Automobilkonzernen weltweit. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört die Daimler AG zu einem der größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.

Land
Germany
Sektor
Consumer Cyclical
Branche
Auto Manufacturers
Handelswährung
Euro
Rechtliche Hinweise
Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.

Beliebte Aktien

Palantir Technologies Inc

Palantir Technologies Inc (ISIN US69608A1088) ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das Softwareprodukte für staatliche und private Organi...

Zum Profil
Bayerische Motoren Werke AG logo

Bayerische Motoren Werke AG

Die BMW AG ist aktiv auf die Premiumsegmente der internationalen Automobilmärkte ausgerichtet und mit ihren Marken BMW, Mini und Rolls-Royce weltweit ...

Zum Profil
Murphy USA Inc logo

Murphy USA Inc

Murphy USA Inc (ISIN US6267551025) ist ein Einzelhandelsunternehmen, das vor allem in den Südstaaten der USA vertreten ist. Es bietet Tankstellen mit ...

Zum Profil

Autodesk Inc

Autodesk Inc (ISIN US0527691069) ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von 3D-Design-Software und Konstruktionssoft...

Zum Profil