Logo Deutsche Bank AG

Deutsche Bank AG Aktie

ISIN: DE0005140008 | WKN: 514000 | Ticker: DBK


Scalable Capital Logo

Tipp: Über 7.800 Aktien günstig aus allen großen Indizes der Welt handeln.

Traden Sie jetzt eine große Auswahl von Aktien, ETFs und mehr bei Scalable Capital. Bequem per App oder im Web-Browser (Werbung).

Stock AI

Unser Deutsche Bank AG Aktien-Analyse-Ergebnis im Überblick. Die Analyse basiert auf der Auswertung dutzender Analysten-Reports, historischer Fundamentaldaten, Earning Reports, und Unternehmensnews.

Analyse

Deutsche Bank AG (DB) ist Deutschlands größter Kreditgeber, bekannt für sein umfangreiches Angebot an Finanzdienstleistungen, einschließlich Investment Banking, Vermögensverwaltung und Privatkundengeschäft. Die Bank hat bedeutende Umstrukturierungsmaßnahmen durchlaufen, um Effizienz und Rentabilität zu verbessern, während sie sich in einem komplexen regulatorischen Umfeld bewegt.

Vergangenheit:

  1. Die Deutsche Bank hat im Jahr 2024 eine starke Leistung gezeigt und den iShares MSCI Europe Financials ETF um etwa 10% übertroffen.
  2. Die Aktie lieferte eine Gesamtrendite von ~29% im Vergleich zu einem Gewinn von ~20% für den Benchmark-ETF.
  3. Historische Herausforderungen umfassten regulatorische Probleme und Umstrukturierungsmaßnahmen, die die Rentabilität beeinträchtigten.

Status Quo:

  1. Die Aktie der Deutschen Bank zeigt derzeit einen positiven Trend, was das starke Vertrauen der Investoren widerspiegelt.
  2. Die Bank profitiert von steigenden Zinssätzen, die sich positiv auf ihre Nettozinseinnahmen auswirken.
  3. Die aktuellen Quartalsberichte zeigen eine stetige Wachstumsentwicklung und verbesserte Rentabilitätskennzahlen.
  4. Der Fokus der Bank auf digitale Transformation verbessert das Kundenerlebnis und die operative Effizienz.

Ausblick:

  1. Analysten prognostizieren ein weiteres Wachstum für die Deutsche Bank, angetrieben durch sich verbessernde wirtschaftliche Bedingungen in Europa und steigende Zinssätze.
  2. Zukünftige Gewinnberichte werden voraussichtlich eine robuste Leistung zeigen, was das Investorenvertrauen weiter stärken wird.
  3. Langfristige Prognosen deuten darauf hin, dass DB von einer sich erholenden globalen Wirtschaft und steigenden Verbraucherausgaben profitieren wird.

Risiken:

  1. Wirtschaftliche Abschwünge in Europa könnten die Kreditnachfrage und die Kreditqualität beeinträchtigen.
  2. Anhaltende rechtliche Herausforderungen und regulatorische Änderungen könnten erhebliche Risiken für die finanzielle Stabilität darstellen.
  3. Zunehmender Wettbewerb durch Fintech-Unternehmen und andere Banken könnte den Marktanteil und die Rentabilität unter Druck setzen.

In Bezug auf den Wettbewerb sieht sich die Deutsche Bank Herausforderungen sowohl von traditionellen Banken als auch von aufstrebenden Fintech-Unternehmen gegenüber, die schnell innovieren und Marktanteile in verschiedenen Finanzdienstleistungen gewinnen. Die Fähigkeit der Bank, sich an diesen Wettbewerbsdruck anzupassen, wird entscheidend für ihren langfristigen Erfolg sein.


Diese Analyse stellt keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Weitere Aktien-Analysen ansehen.

Szenarien

Sehr optimistisch: Fortgesetzte starke Leistung und Marktführerschaft

Die Deutsche Bank übertrifft weiterhin ihre Wettbewerber, angetrieben von starkem Gewinnwachstum, effektiver Umstrukturierung und einem günstigen wirtschaftlichen Umfeld. Die Bank nutzt erfolgreich steigende Zinssätze, um die Rentabilität zu steigern, während ihre Initiativen zur digitalen Transformation neue Kunden anziehen und die operative Effizienz verbessern.

Rational: Angesichts der aktuellen positiven Trends bei den Gewinnen und der Anlegerstimmung sowie des strategischen Fokus der Bank auf digitale Transformation spiegelt dieses Szenario eine hohe Wahrscheinlichkeit für anhaltenden Erfolg wider.

Wahrscheinlichkeit: 30%

Eher optimistisch: Moderates Wachstum mit regulatorischen Herausforderungen

Die Deutsche Bank verzeichnet ein moderates Wachstum, sieht sich jedoch Herausforderungen durch anhaltende regulatorische Prüfungen und rechtliche Probleme gegenüber, die die Rentabilität beeinträchtigen. Während die Bank von steigenden Zinssätzen profitiert, schränken die Auswirkungen regulatorischer Kosten und der Wettbewerb durch Fintech-Unternehmen die Gesamtleistung ein.

Rational: Dieses Szenario berücksichtigt das Potenzial für moderates Wachstum angesichts regulatorischer Herausforderungen, die die Anlegerenthusiasmus dämpfen könnten, trotz einiger positiver wirtschaftlicher Indikatoren.

Wahrscheinlichkeit: 25%

Leicht pessimistisch: Wirtschaftlicher Rückgang und zunehmender Wettbewerb

Ein signifikanter wirtschaftlicher Rückgang in Europa führt zu einer verringerten Kreditnachfrage und einer Verschlechterung der Kreditqualität der Deutschen Bank. Der zunehmende Wettbewerb durch Fintech-Unternehmen setzt die Marktanteile der Bank zusätzlich unter Druck, was zu einer geringeren Rentabilität und einem Rückgang der Aktienperformance führt.

Rational: Dieses Szenario spiegelt die Risiken wider, die mit wirtschaftlichen Schwankungen und Wettbewerbsdruck verbunden sind, die die finanzielle Gesundheit der Deutschen Bank negativ beeinflussen könnten.

Wahrscheinlichkeit: 20%

Optimistisch: Erfolgreiche Anpassung an den Wettbewerb durch Fintechs

Die Deutsche Bank passt sich erfolgreich an die Wettbewerbslandschaft an, indem sie ihre digitalen Angebote verbessert und das Kundenerlebnis optimiert. Dies führt zu einem erhöhten Marktanteil und Rentabilität, wodurch die Bank trotz der Herausforderungen durch Fintech-Unternehmen florieren kann.

Rational: Dieses Szenario hebt das Potenzial der Deutschen Bank hervor, ihre Stärken zu nutzen und innovativ auf den Wettbewerb zu reagieren, was zu einer positiven Perspektive führt.

Wahrscheinlichkeit: 15%

Pessimistisch: Prolongierte Stagnation aufgrund struktureller Probleme

Die Deutsche Bank hat mit anhaltenden strukturellen Problemen zu kämpfen und kann ihren Restrukturierungsplan nicht effektiv umsetzen. Dies führt zu einer Stagnation der Aktienperformance, da die Investoren das Vertrauen in die Fähigkeit der Bank verlieren, regulatorische Herausforderungen und Wettbewerbsdruck zu bewältigen.

Rational: Dieses Szenario spiegelt das Risiko einer längeren Underperformance wider, die durch ungelöste interne Probleme und externe Drucksituationen verursacht wird, was zu einem Mangel an Investoreninteresse führen könnte.

Wahrscheinlichkeit: 10%

Sentiment kurzfristig (<= 1 Jahr)
Optimistisch
Sentiment mittelfristig (1-5 Jahre)
Optimistisch
Sentiment langfristig (5-10 Jahre)
Optimistisch
Veröffentlichung
03.12.2024
Autor
Aktien.net StockAI

Wo die Deutsche Bank AG Aktie traden?

Eine Auswahl an Banken und Broker die diese Aktie anbieten.

Stammdaten

Die wichtigsten Informationen zum Wertpapier.

Name
Deutsche Bank AG
Beschreibung

Die Deutsche Bank AG (ISIN: DE0005140008) ist Deutschlands größte und bekannteste Bank und gehört zu den bedeutendsten Finanzinstituten weltweit. Gegründet im Jahr 1870, hat sie ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main und ist in über 50 Ländern präsent. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen und -produkten für Privat-, Geschäfts- und institutionelle Kunden an. Die Bank ist weltweit tätig und unterhält ein Netzwerk von über 7000 Niederlassungen in mehr als 70 Ländern. In Deutschland beschäftigt die Bank rund 100.000 Mitarbeiter und ist an der Börse gelistet.

Die Geschäftsstruktur der Deutschen Bank gliedert sich in drei Hauptsegmente: die Privat- und Firmenkundenbank (Private & Commercial Bank), das Investmentbanking (Investment Bank) und das Segment Asset Management. Die Privat- und Firmenkundenbank bietet Finanzprodukte und Dienstleistungen für Privatkunden, kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Firmenkunden. Dazu gehören Girokonten, Kredite, Hypotheken, Anlageprodukte und Vermögensverwaltung.

Im Investmentbanking-Segment fokussiert sich die Deutsche Bank auf die Bereiche Corporate Finance, Global Markets und Global Transaction Banking. Hier bietet das Unternehmen M&A-Beratung, Kapitalmarktfinanzierung, Handel, Risikomanagement und Zahlungsverkehrsdienstleistungen für Unternehmen und institutionelle Anleger an.

Das Asset Management-Segment betreut institutionelle Kunden und vermögende Privatkunden, indem es eine breite Palette von Anlageprodukten und -lösungen anbietet, die auf die jeweiligen Bedürfnisse und Risikoprofile der Kunden zugeschnitten sind.

Die Deutsche Bank hat in der Vergangenheit eine Reihe von Herausforderungen und Skandalen bewältigt, darunter Rechtsstreitigkeiten, hohe Strafzahlungen und Restrukturierungen. In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen jedoch auf die Stärkung seiner Kapitalbasis, die Reduzierung von Risiken und die Verbesserung der Profitabilität konzentriert.

Für Anleger, die sich für die Deutsche Bank-Aktie interessieren, ist es wichtig, die Geschäftsstrategie, die Wettbewerbsposition und die finanzielle Gesundheit des Unternehmens genau zu analysieren, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die Aktie ist Teil des deutschen Leitindex DAX und kann an der Frankfurter Börse sowie an anderen Börsenplätzen gehandelt werden.



Land
Germany
Sektor
Financial Services
Branche
Banks—Regional
Handelswährung
Euro
Rechtliche Hinweise
Keine Anlageberatung. Wir können nicht für etwaige Verluste haften, die durch den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren entstehen. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die genauen Konditionen sind auf der Website des Anbieters zu entnehmen. Es handelt sich um Werbung. Bei Abschluss eines Kontos über die Schaltflächen erhalten wir u. U. eine Provision zur Finanzierung dieser Website. Für Kunden entstehen keinerlei Nachteile. Die Autoren und Betreiber der Website sind unter Umständen in Wertpapiere investiert, die auf dieser Website besprochen werden.

Beliebte Aktien

Bayerische Motoren Werke AG logo

Bayerische Motoren Werke AG

Die BMW AG ist aktiv auf die Premiumsegmente der internationalen Automobilmärkte ausgerichtet und mit ihren Marken BMW, Mini und Rolls-Royce weltweit ...

Zum Profil
Murphy USA Inc logo

Murphy USA Inc

Murphy USA Inc (ISIN US6267551025) ist ein Einzelhandelsunternehmen, das vor allem in den Südstaaten der USA vertreten ist. Es bietet Tankstellen mit ...

Zum Profil

Autodesk Inc

Autodesk Inc (ISIN US0527691069) ist ein amerikanisches Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von 3D-Design-Software und Konstruktionssoft...

Zum Profil
Mercedes-Benz Group AG logo

Mercedes-Benz Group AG

Die Daimler AG gehört zu den größten Automobilkonzernen weltweit. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Dai...

Zum Profil